1. Astronomie für Kinder 1. Gruppe / Donnerstag, 31. Juli 2025
Das Abenteuer beginnt nach kurzer Begrüßung und Kennenlernen bei Sonnenuntergang. Dann gehts auch schon los, wir machen uns auf den Weg zum „Intergalaktischen Fernseher“. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn wir blicken heute Abend gemeinsam mit unserem Teleskop in die Ferne. Wir beobachten detailliert unseren Mond und ihr erfahrt so einiges über unseren Erdtrabanten. Während der Mond langsam bei zunehmender Dunkelheit am Horizont verschwindet, geht einer der bekanntesten Planeten unseres Sonnensystems auf: Der Ringplanet Saturn. Ihn mit bloßen Augen durch ein Teleskop zu beobachten ist bestimmt für jeden ein tolles Erlebnis. Der Sternlegugger freut sich auf einen klaren Himmel, tolle Beobachtungen und auf eure zahlreichen Anmeldungen. (Hauptthema Mond)

Mitzubringen: Warme Kleidung, da es auch nachts im Sommer kühl werden kann. Bitte tragt festes Schuhwerk (keine Sandalen oder Flip-Flops). Denkt an Zecken- und Mückenschutz und wenn ihr möchtet, dürft ihr gerne eine Taschenlampe mitbringen.

Veranstalter: Markus Wallberg
Treffpunkt: Parkplatz Totenbuch
Beginn / Ende: 21.15 – 22.15 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 1 EUR (unterstützt durch www.fairtrauen-verein.de)

2. Von großen und kleinen Steinen / Freitag, 01. August 2025
Besuch im Steinbruch Kirchen mit Besichtigung des Weges der Steine vom Gebirge bis zum Kunden.

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnen-, Zecken- und Mückenschutz.

Veranstalter: Schotterwerk Kirchen / Familie Minst
Treffpunkt: Steinbruch Kirchen / beim gelben Stein 2
Beginn / Ende: 13.30 – 16.00 Uhr
Alter: Vorschule – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 25
Kosten: 1 EUR

3. Astronomie für Kinder Gruppe 2 / Freitag, 01. August 2025
Das Abenteuer beginnt nach kurzer Begrüßung und Kennenlernen bei Sonnenuntergang. Dann gehts auch schon los, wir machen uns auf den Weg zum „Intergalaktischen Fernseher“. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn wir blicken heute Abend gemeinsam mit unserem Teleskop in die Ferne. Wir beobachten detailliert unseren Mond und ihr erfahrt so einiges über unseren Erdtrabanten. Während der Mond langsam bei zunehmender Dunkelheit am Horizont verschwindet, geht einer der bekanntesten Planeten unseres Sonnensystems auf: Der Ringplanet Saturn. Ihn mit bloßen Augen durch ein Teleskop zu beobachten ist bestimmt für jeden ein tolles Erlebnis. Der Sternlegugger freut sich auf einen klaren Himmel, tolle Beobachtungen und auf eure zahlreichen Anmeldungen. (Hauptthema Mond)

Mitzubringen: Warme Kleidung, da es auch nachts im Sommer kühl werden kann. Bitte tragt festes Schuhwerk (keine Sandalen oder Flip-Flops). Denkt an Zecken- und Mückenschutz und wenn ihr möchtet, dürft ihr gerne eine Taschenlampe mitbringen.

Veranstalter: Markus Wallberg
Treffpunkt: Parkplatz Totenbuch
Beginn / Ende: 21.15 – 22.15 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 1 EUR (unterstützt durch www.fairtrauen-verein.de)

4. Style & Beauty - Tipps für deinen Look / Montag, 04. August 2025
Du liebst coole Frisuren und möchtest lernen wie man Haare richtig flechtet oder hochsteckt oder suchst du nach einfachen Schminktipps für den Alltag? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam probieren wir verschiedene Frisuren aus und entdecken kreative Styling-Tricks.

Veranstalter: Petra Zimmermann
Treffpunkt: Frisörsalon Schnipp Schnapp, Petra Zimmermann, Simonsbreite 19 in Kirchen
Beginn / Ende: 09.00 – 11.00 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 5
Kosten: 1 EUR

5. Kleine Blumenkränze binden / Dienstag, 05. August 2025
Wir binden Blumenkränze mit frischen Blumen und Zweigen für den Sommer zum Aufhängen und Dekorieren.

Mitzubringen: Etwas zu trinken, Schere, wer mag: Blumen aus dem Garten, Gartenschere

Veranstalter: Annette Stöferle
Treffpunkt: Sportheim Kirchen
Beginn / Ende: 14.30 – 16.30 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 5 EUR

6. Ein Flugtag auf dem Fluggelände Ehingen/Schlechtenfeld / Mittwoch, 06. August 2025
Wir treffen uns um 9:30 Uhr auf dem Segelfluggelände Schlechtenfeld. Anschließend werden die Flugzeuge und die Winde für den Flugtag vorbereitet und zum Start transportiert. Nach einer Einweisung geht es dann mit einem Segelflugzeug oder einem Motorsegler für einen kurzen Rundflug in die Luft. Nach der Landung müssen die Segelflugzeuge wieder zurück an den Start geschoben werden. Die Seile der Seilwinde werden erneut angezogen und der Spaß beginnt von Neuem. Jedes Kind erhält einen Rundflug von ca. 10 – 15 Minuten.

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Getränke und ein kleiner Snack

Veranstalter: Sportflieger-Club-Ehingen e. V.
Treffpunkt: Vor der Halle des Sportfliegerclubs Ehingen Donau auf dem Segelfluggelände Schlechtenfeld
Beginn / Ende: 09.30 – 15.00 Uhr
Alter: 6. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 15
Kosten: 25 EUR (Segelflug) / 30 EUR (Motorflug)

7. Feuerwehr (Feuer) erleben / Donnerstag, 07. August 2025
Sei dabei wenn es heißt: „Wasser marsch!“ Bei uns gibt es Spiel, Spaß und Feuerwehrwissen. Lass dich überraschen!

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenjacke

Veranstalter: Feuerwehr Kirchen
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Kirchen
Beginn / Ende: 13.30 – 18.30 Uhr
Alter: 1. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 1 Euro

8. Fotografie mit dem Handy - Die Welt durch die Linse entdecken / Freitag, 08. August 2025
Ihr lernt spielerisch die Grundlagen der Handyfotografie kennen und setzt das Wissen direkt in spannenden Foto-Challanges um.

Mitzubringen: Smartphone mit Kamera und installierter ADOBE Lightroom App (kostenlos), festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung

Veranstalter: TeamWork Studio: Lothar Armbruster und Janina Eberle
Treffpunkt: Raum Kirchen, wird noch bekannt gegeben
Beginn / Ende: 13.30 – 16.30 Uhr
Alter: 5. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 5 EUR

9. Mein perfekter Start in den Tag 1. Gruppe / Montag, 11. August 2025
Wir bereiten zusammen ein gesundes, leckeres und ausgewogenes  Frühstück zu. Dazu gibt es ein „infused“ water. Danach mobilisieren wir unseren gesamten  Körper mit Yoga. Zum Schluss erleben wir eine Fantasiereise mit einer Duftmeditation.

Mitzubringen: Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme  Kleidung (am besten Sportklamotten), Vesperdose, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

Veranstalter: Sabrina Springer
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: 1. – 2. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 5 EUR

10. Mein perfekter Start in den Tag 2. Gruppe / Dienstag, 12. August 2025
Wir bereiten zusammen ein gesundes, leckeres und ausgewogenes  Frühstück zu. Dazu gibt es ein „infused“ water. Danach mobilisieren wir unseren gesamten  Körper mit Yoga. Zum Schluss erleben wir eine Fantasiereise mit einer Duftmeditation.

Mitzubringen: Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme  Kleidung (am besten Sportklamotten), Vesperdose, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

Veranstalter: Sabrina Springer
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: 3. – 4. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 5 EUR

11. Abenteuer mit Ponys 1. Gruppe / Mittwoch, 13. August 2025
Im pferdereichen Algershofen lernen wir mehrere Ponys kennen. Nach der Begrüßung und Einführung in die Ponypflege, bei der ihr selbst Hand anlegen dürft, führen wir die Ponys zu den warmen Quellen und weiter in die Natur hinaus. Wer möchte, darf auch auf den Vierbeinern reiten. Ein unvergessliches Erlebnis, dass Spaß und Wissen miteinander vereint.

Mitzubringen: Feste Schuhe, Fahrradhelm, etwas zu trinken

Veranstalter: Elke Lehner
Treffpunkt: Algershofen 29, 89597 Munderkingen
Beginn/Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: Vorschule – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 8
Kosten: 20 EUR

12. Mein perfekter Start in den Tag 3. Gruppe / Donnerstag, 14. August 2025
Wir bereiten zusammen ein gesundes, leckeres und ausgewogenes  Frühstück zu. Dazu gibt es ein „infused“ water. Danach mobilisieren wir unseren gesamten  Körper mit Yoga. Zum Schluss erleben wir eine Fantasiereise mit einer Duftmeditation.

Mitzubringen: Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme  Kleidung (am besten Sportklamotten), Vesperdose, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

Veranstalter: Sabrina Springer
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: 5. – 6. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 5 EUR

13. Film ab im Molke-Kino 1. Vorstellung / Samstag, 16. August 2025
In der Molke heißt es wieder „Film ab“. Bei leckeren Snacks und Getränken lassen wir uns in die Filmwelt von „Ab durch die Hecke“ entführen.

Veranstalter: Musikkapelle Kirchen
Treffpunkt: „Molke“ im Rathaus Kirchen
Beginn / Ende:  16.30 – 18.30 Uhr
Alter:  Vorschule – 2. Klasse
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Kosten: 4 EUR

14. Film ab im Molke-Kino 2. Vorstellung / Samstag, 16. August 2025
In der Molke heißt es wieder „Film ab“. Bei leckeren Snacks und Getränken lassen wir uns in die Filmwelt von „Max und die wilde 7“ entführen.

Veranstalter: Musikkapelle Kirchen
Treffpunkt: „Molke“ im Rathaus Kirchen
Beginn / Ende:  19.00 – 21.00 Uhr
Alter:  3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Kosten: 4 EUR

15. Kinder-Olympiade / Montag, 18. August 2025
Lasst die Spiele beginnen. An verschiedenen Stationen könnt ihr euch bei spannenden Herausforderungen / Aufgaben bei unserer Kinderolympiade messen. Am Ende seid ihr alle Gewinner.

Mitzubringen: Sportliche Kleidung

Veranstalter: Narrenzunft Kirchen
Treffpunkt: Sportheim Kirchen
Beginn/Ende: 15.00 – 18.00 Uhr
Alter: Vorschule – 4. Klasse
Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 1 EUR

16. Von der Bewegung in die Entspannung mit Klangschalen / Mittwoch, 20. August 2025
Von der Bewegung in die Entspannung ist ein sanfter Prozess, der besonders für Kinder wichtig ist, da sie oft Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Mit Elementen aus dem Kinderyoga, einer Geschichte und den Klangschalen werden die Kinder spielerisch in die Entspannung geführt.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, etwas zu trinken, AntiRutsch-Socken o. ä. bzw. barfuß je nach Wetter, Yogamatte/Isomatte/Sportmatte

Veranstalter: Claudia Holl
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn/Ende: 10.30 – 11.30 Uhr
Alter: Vorschule – 3. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 4 EUR

17. Zaubersalbe / Mittwoch, 20. August 2025
Die Kinder lernen wie man eine einfache Salbe herstellt. Gemeinsam setzen wir einen Kräuterauszug an und verwandeln ihn mit natürlichen Zutaten in eine duftende Salbe. Spielerisch entdecken die Kinder die Welt der Heilpflanzen und nehmen am Ende ihr eigenes kleines Töpfchen mit nach Hause.

Mitzubringen: Kleines auslaufsicheres Schraubglas (ca. 200 – 250 ml  Fassungsvermögen), etwas zu trinken

Veranstalter: Claudia Holl
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn/Ende: 13.30 – 14.30 Uhr
Alter: Vorschule – 4. Klasse
Teilnehmerzahl: 8
Kosten: 4 EUR

18. Näh-Crashkurs 1. Gruppe / Donnerstag, 21. August 2025
Wir lernen gemeinsam die Nähmaschine kennen, um anschließend je nach Lust und Laune Nähstücke herzustellen. Kommt vorbei – wir freuen uns darauf unsere gemeinsamen Ideen kreativ mit Euch umzusetzen.

Mitzubringen: Haargummi für lange Haare, Getränk und wer hat Stoffreste/Stoffstücke

Veranstalter: Janina Burger / Carina Wallberg
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 09.30 – 12.30 Uhr
Alter: 2. – 3. Klasse
Teilnehmerzahl:  6
Kosten: 4 EUR

19. Näh-Crashkurs 2. Gruppe / Donnerstag, 21. August 2025
Wir lernen gemeinsam die Nähmaschine kennen, um anschließend je nach Lust und Laune Nähstücke herzustellen. Kommt vorbei – wir freuen uns darauf unsere gemeinsamen Ideen kreativ mit Euch umzusetzen.

Mitzubringen: Haargummi für lange Haare, Getränk und wer hat Stoffreste/Stoffstücke

Veranstalter: Janina Burger / Carina Wallberg
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 14.30 – 17.30 Uhr
Alter: 4. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl:  6
Kosten: 4 EUR

20. Erste-Hilfe-Kurs für Kids / Freitag, 22. August 2025
Helfen ist ganz leicht. Zusammen mit dem DRK Ulm möchten wir euch an die Erste-Hilfe heranführen. Dazu gehören das Erkennen einer Unfallsituation, das Absetzen eines Notrufes, Wundversorgung und Verbandsmaterial kennenzulernen. Außerdem lernt ihr, wie ihr eine bewusstlose Person erkennt und diese in die stabile Seitenlage bringt.

Mitzubringen: Trinken, kleines Vesper

Veranstalter: DRK Ulm
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 9.30 – 12.30 Uhr
Alter: 1 – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 6 EUR

21. Abenteuer Bauernhof 1. Gruppe / Montag, 25. August 2025
Nach einer Führung durch unseren Milchviehbetrieb erledigen wir gemeinsam die morgendliche Stallarbeit. Da Arbeit hungrig macht, werden wir danach erst einmal eine Vesperpause einlegen. Bei einer Hofrallye lernt ihr nochmal einiges über unseren Hof und könnt euer erlerntes Wissen testen.

Mitzubringen: Bitte tragt festes Schuhwerk und Kleidung, die dreckig werden darf und bringt euch ein Vesper mit. Getränke werden gestellt. Denkt auch an Sonnen-, Zecken- und Mückenschutz.

Veranstalter: Familie Saum
Treffpunkt: Hof Familie Saum, Heuweg 24, Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: Vorschule – 1. Klasse
Teilnehmerzahl:  20
Kosten: 2 EUR

22. Abenteuer Bauernhof 2. Gruppe / Dienstag, 26. August 2025
Nach einer Führung durch unseren Milchviehbetrieb erledigen wir gemeinsam die morgendliche Stallarbeit. Da Arbeit hungrig macht, werden wir danach erst einmal eine Vesperpause einlegen. Bei einer Hofrallye lernt ihr nochmal einiges über unseren Hof und könnt euer erlerntes Wissen testen.

Mitzubringen: Bitte tragt festes Schuhwerk und Kleidung, die dreckig werden darf und bringt euch ein Vesper mit. Getränke werden gestellt. Denkt auch an Sonnen-, Zecken- und Mückenschutz.

Veranstalter: Familie Saum
Treffpunkt: Hof Familie Saum, Heuweg 24, Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl:  15
Kosten: 2 EUR

23. Wie kommt das Mehl aus dem Getreide / Mittwoch, 27. August 2025
Du interessierst dich für den Müllerberuf, wie das Korn zu Mehl gemahlen wird oder wie es in einer Getreidemühle aussieht? Dann komm mit zur Führung in der „Bauhofer Mühle“ in Grundsheim. Zum Abschluss bekommt jeder von euch noch eine Butterbrezel.

Veranstalter: Mühle Grundsheim
Treffpunkt: Mühlstr. 9, 89613 Grundsheim
Beginn / Ende: 14.00 – 15.00 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl:  10
Kosten: 1 EUR

24. Kinderfußball auf dem Semmelbühl / Donnerstag, 28. August 2025
Wir werden verschiedene Übungen rund um das Thema Fußball machen:  Gemeinsames Aufwärmen, Torschussübungen, Tricks mit dem Ball, Schussgeschwindigkeit messen, Soccer Court, Abschlussspiel und verschiedene Wettbewerbe. Zur Stärkung gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Mitzubringen: Sportschuhe und Sportkleidung, Zecken-, Sonnen- und Mückenschutz

Veranstalter: Abteilung Jugendfußball der Sportfreunde Kirchen
Treffpunkt: Sportgelände der Sportfreunde Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 – 16.00 Uhr
Alter: 1. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl:  30
Kosten: 6 EUR

25. Bunte Gartenstecker gestalten 1. Gruppe / Freitag, 29. August 2025
Mit Mosaiksteinen wollen wir mit euch tolle Gartenstecker gestalten. Durch die individuelle Auswahl der Steine wird jedes Kind eine einzigartigen Stecker kreieren.

Mitzubringen: Bitte zieht euch ältere Kleidung an, die auch Farbe, Fugenmasse und Kleber abkriegen darf oder bringt euch eine Malerjacke mit. Bitte denkt auch an Haargummis für die langen Haare, etwas zu trinken

Veranstalter: Verena Betz / Christiane Nörpel / Ulrike Ruehs / Christina Werner
Treffpunkt: Freisitz Sportheim Kirchen
Beginn / Ende: 9.00 -11.45 Uhr
Alter: Vorschule – 2. Klasse
Teilnehmerzahl: 8
Kosten: 8 EUR

26. Bunte Gartenkugeln basteln 2. Gruppe / Freitag, 29. August 2025
Mit Mosaiksteinen wollen wir mit euch tolle Gartenkugeln gestalten. Durch die individuelle Auswahl der Steine wird jedes Kind eine einzigartige Kugel kreieren.

Mitzubringen: Bitte zieht euch ältere Kleidung an, die auch Farbe, Fugenmasse und Kleber abkriegen darf oder bringt euch eine Malerjacke mit. Bitte denkt auch an Haargummis für die langen Haare, etwas zu trinken

Veranstalter: Verena Betz / Christiane Nörpel / Ulrike Ruehs / Christina Werner
Treffpunkt: Freisitz Sportheim Kirchen
Beginn / Ende: 14.00 -17.30 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 8
Kosten: 10 EUR

27. Ferienspaß auf der Baustelle 1. Gruppe / Mittwoch, 03. September 2025
Nach einem Rundgang und Kennenlernen des Bauhofs werden wir den Weg vom Wasser, Sand und Kies zum Beton erforschen. Ebenso erkunden wir eine Baustelle und ihr könnt selbstständig eine Erinnerung betonieren. Ein Höhepunkt wird außerdem das Mitfahren auf einem Bagger und Betomischer sein. Zum Schluss gibt es dann noch für jedes Kind eine rote Wurst.

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung / Arbeitskleidung die dreckig werden darf. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

Veranstalter: Fa. Spähn
Treffpunkt: Spähn GmbH, Bauhof, Christian-Necker-Str. 6, 89597 Munderkingen
Beginn / Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 1 EUR

28. Ferienspaß auf der Baustelle 2. Gruppe / Mittwoch, 03. September 2025
Nach einem Rundgang und Kennenlernen des Bauhofs werden wir den Weg vom Wasser, Sand und Kies zum Beton erforschen. Ebenso erkunden wir eine Baustelle und ihr könnt selbstständig eine Erinnerung betonieren. Ein Höhepunkt wird außerdem das Mitfahren auf einem Bagger und Betomischer sein. Zum Schluss gibt es dann noch für jedes Kind eine rote Wurst.

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung / Arbeitskleidung die dreckig werden darf. Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

Veranstalter: Fa. Spähn
Treffpunkt: Spähn GmbH, Bauhof, Christian-Necker-Str. 6, 89597 Munderkingen
Beginn / Ende: 14.00 – 17.00 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 1 EUR

29. Astronomie für Kinder 3. Gruppe / Donnerstag, 04. September 2025
Das Abenteuer beginnt nach kurzer Begrüßung und Kennenlernen bei Sonnenuntergang. Dann gehts auch schon los, wir machen uns auf den Weg zum „Intergalaktischen Fernseher“. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn wir blicken heute Abend gemeinsam mit unserem Teleskop in die Ferne. Wir beobachten detailliert unseren Mond und ihr erfahrt so einiges über unseren Erdtrabanten. Während der Mond langsam bei zunehmender Dunkelheit am Horizont verschwindet, geht einer der bekanntesten Planeten unseres Sonnensystems auf: Der Ringplanet Saturn. Ihn mit bloßen Augen durch ein Teleskop zu beobachten ist bestimmt für jeden ein tolles Erlebnis. Der Sternlegugger freut sich auf einen klaren Himmel, tolle Beobachtungen und auf eure zahlreichen Anmeldungen. (Saturn ist besser beobachtbar)

Mitzubringen: Warme Kleidung, da es auch nachts im Sommer kühl werden kann. Bitte tragt festes Schuhwerk (keine Sandalen oder Flip-Flops). Denkt an Zecken- und Mückenschutz und wenn ihr möchtet, dürft ihr gerne eine Taschenlampe mitbringen.

Veranstalter: Markus Wallberg
Treffpunkt: Parkplatz Totenbuch
Beginn / Ende: 21.15 – 22.15 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 1 EUR (unterstützt durch www.fairtrauen-verein.de)

30. Astronomie für Kinder 4. Gruppe / Freitag, 05. September 2025
Das Abenteuer beginnt nach kurzer Begrüßung und Kennenlernen bei Sonnenuntergang. Dann gehts auch schon los, wir machen uns auf den Weg zum „Intergalaktischen Fernseher“. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn wir blicken heute Abend gemeinsam mit unserem Teleskop in die Ferne. Wir beobachten detailliert unseren Mond und ihr erfahrt so einiges über unseren Erdtrabanten. Während der Mond langsam bei zunehmender Dunkelheit am Horizont verschwindet, geht einer der bekanntesten Planeten unseres Sonnensystems auf: Der Ringplanet Saturn. Ihn mit bloßen Augen durch ein Teleskop zu beobachten ist bestimmt für jeden ein tolles Erlebnis. Der Sternlegugger freut sich auf einen klaren Himmel, tolle Beobachtungen und auf eure zahlreichen Anmeldungen. (Saturn ist besser beobachtbar)

Mitzubringen: Warme Kleidung, da es auch nachts im Sommer kühl werden kann. Bitte tragt festes Schuhwerk (keine Sandalen oder Flip-Flops). Denkt an Zecken- und Mückenschutz und wenn ihr möchtet, dürft ihr gerne eine Taschenlampe mitbringen.

Veranstalter: Markus Wallberg
Treffpunkt: Parkplatz Totenbuch
Beginn / Ende: 21.15 – 22.15 Uhr
Alter: 3. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 6
Kosten: 1 EUR (unterstützt durch www.fairtrauen-verein.de)

31. Abenteuer im Museum - Ferienprogramm für Entdecker / Samstag, 06. September 2025
Begebt euch auf eine spannende Entdeckerreise durch das Museum Ehingen und löst bei einer Museumsrallye knifflige Rätsel und Aufgaben. Außerdem basteln wir noch eine Perlenkette und einen Lederbeutel und erschaffen damit ein echtes Stück Geschichte.

Mitzubringen: Etwas zu trinken

Veranstalter: Museum Ehingen
Treffpunkt: Museum Ehingen, Am Viehmarkt 1, 89584 Ehingen
Beginn / Ende: 14.00 – 16.00 Uhr
Alter: 1. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 20
Kosten: 8 EUR

32. Thermomix Kochkurs 1. Gruppe / Montag, 08. September 2025
Lasst uns zusammen mit dem Thermomix zaubern und unserer Kreativität dabei freien Lauf lassen. Ihr lernt die Fähigkeiten der modernen Küchenmaschine kennen und werdet erstaunt sein, was sie alles kann. Lasst euch überraschen.

Mitzubringen: Schürze, Trinkbecker, 2 Tupperdosen

Veranstalter: Carolin Rupp
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende:  10.00 – 12.30 Uhr
Alter: 1. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 10 EUR

33. Thermomix Kochkurs 2. Gruppe / Montag, 08. September 2025
Lasst uns zusammen mit dem Thermomix zaubern und unserer Kreativität dabei freien Lauf lassen. Ihr lernt die Fähigkeiten der modernen Küchenmaschine kennen und werdet erstaunt sein, was sie alles kann. Lasst euch überraschen.

Mitzubringen: Schürze, Trinkbecker, 2 Tupperdosen

Veranstalter: Carolin Rupp
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende:  14.00 – 16.30 Uhr
Alter: 1. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 10
Kosten: 10 EUR

34. Abenteuer mit Ponys 2. Gruppe / Mittwoch, 10. September 2025
Im pferdereichen Algershofen lernen wir mehrere Ponys kennen. Nach der Begrüßung und Einführung in die Ponypflege, bei der ihr selbst Hand anlegen dürft, führen wir die Ponys zu den warmen Quellen und weiter in die Natur hinaus. Wer möchte, darf auch auf den Vierbeinern reiten. Ein unvergessliches Erlebnis, dass Spaß und Wissen miteinander vereint.

Mitzubringen: Feste Schuhe, Fahrradhelm

Veranstalter: Elke Lehner
Treffpunkt: Algershofen 29, 89597 Munderkingen
Beginn/Ende: 9.00 – 12.00 Uhr
Alter: Vorschule – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 8
Kosten: 20 EUR

35. Cocktailparty: Fancy Drinks für coole Kids / Mittwoch, 10. September 2025
Lasst uns leckere Cocktails kreieren. Frei nach dem Motto: bunt, fruchtig und mit Zuckerrand. Im Anschluss genießen wir unsere Drinks bei selbstgemachtem Fingerfood und guter Musik.

Mitzubringen: Gute Laune

Veranstalter: Sandra Reichart / Kerstin Maier / Barbara Drews
Treffpunkt: Gemeindehaus Kirchen
Beginn / Ende: 16.00 – 18.30 Uhr
Alter: 2. – 7. Klasse
Teilnehmerzahl: 12
Kosten: 5 EUR