der Ferienspaß in Kirchen war die letzten Jahre für alle Kinder und Jugendlichen, für die Veranstalter und
auch für uns Organisatoren ein voller Erfolg. Die Kirchener Vereine und viele weitere Freiwillige haben sich
auch für die Fortsetzung des Ferienspaß in Kirchen 2025 wieder so einiges für euch einfallen lassen.
Spiel, Spaß, Bewegung, Natur, Kreatives und einiges mehr steht für euch wieder auf dem Programm, so
dass auch in den kommenden Sommerferien sicher keine Langeweile aufkommen wird.
Wir konnten dieses Jahr wieder viele Vereine und Freiwillige gewinnen, die mit Ihrem
großen Engagement und Herzblut, auf ehrenamtlicher Basis unser Programm bereichern. Für die weitere
Unterstützung möchten wir uns bei der Ortsverwaltung Kirchen, der Stadt Ehingen, der Lokalen Agenda
Ehingen, der VR-Bank Alb-Blau-Donau, der Sparkasse Ulm, der Firma Hanna, dem Küchenzentrum Marchtal, der Firma Spähn
den Fotografen des Team Work Studios und der Firma Webdesign-Ehingen bedanken, denn sie tragen dazu bei euch
wieder diesen tollen und ereignisreichen Ferienspaß in Kirchen zu ermöglichen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Aussuchen und Anmelden.
Es ist sicher für alle wieder etwas dabei.
Nach einem Rundgang und Kennenlernen des Bauhofs werden wir den Weg vom Wasser, Sand und Kies zum Beton erforschen. Ebenso erkunden wir eine Baustelle und ihr könnt selbstständig eine Erinnerung betonieren. Ein Höhepunkt wird außerdem das Mitfahren auf einem Bagger und Betomischer sein. Zum Schluss gibt es dann noch für jedes Kind eine rote Wurst.
Besuch im Steinbruch Kirchen mit Besichtigung des Weges der Steine vom Gebirge bis zum Kunden
Lasst uns leckere Cocktails kreieren. Frei nach dem Motto: bunt, fruchtig und mit Zuckerrand. Im Anschluss genießen wir unsere Drinks bei selbstgemachtem Fingerfood und guter Musik.
In der Molke heißt es wieder „Film ab“. Bei leckeren Snacks und Getränken lassen wir uns in die Filmwelt entführen. Nachmittags findet eine Vorführung von „Ab durch die Hecke“ für die „Jüngeren“ statt und abends heißt es Film ab für die „Älteren“ unter euch mit „Max und die wilde 7“.
Wir machen uns zusammen auf den Weg zum „Intergalaktischen Fernseher“. Ja, ihr habt richtig gelesen, denn wir blicken heute Abend gemeinsam mit unserem Teleskop in die Ferne. Wir beobachten detailliert unseren Mond und ihr erfahrt so einiges über unseren Erdtrabanten. Während der Mond langsam bei zunehmender Dunkelheit am Horizont verschwindet, geht einer der bekanntesten Planeten unseres Sonnensystems auf: Der Ringplanet Saturn. Ihn mit bloßen Augen durch ein Teleskop zu beobachten ist bestimmt für jeden ein tolles Erlebnis. Der Sternlegugger freut sich auf einen klaren Himmel, tolle Beobachtungen und auf eure zahlreichen Anmeldungen.